Sie sind hier: Startseite Studienstart - … Leben in Freiburg

Leben in Freiburg

freiburg-banner.jpg

Ein toller Ort zum Leben und Studieren

Freiburg ist eine traditionelle aber gleichzeitig auch eine sehr junge und dynamische Universitätsstadt und gilt als eine der attraktivsten Städte Deutschlands. Es ist klein genug (240.000 Einwohner), um sich schnell heimisch zu fühlen und gleichzeitig groß genug, um lebendig und international zu sein. Tradition und Moderne ergänzen sich hier aufs Feinste.

Als Universitätsstadt bietet Freiburg eine große Vielfalt an kulturellen Veranstaltungen und Attraktionen wie Theater, Konzerte, Ballett, Modern Dance, Musikfestivals, Museen, Ausstellungen… für jeden und jede ist etwas dabei!

Die Lage Freiburgs am Fuße des Schwarzwaldes und im Dreiländereck Frankreich/Schweiz/Deutschland ist ideal und lädt zu vielen Ausflügen und Outdoor-Aktivitäten ein. Das milde Klima ist ein weiterer Bonus. In Freiburg lassen sich die meisten Sonnentage und die wärmsten Temperaturen von ganz Deutschland genießen.

Um einen Eindruck vom Studierendenleben in Freiburg zu bekommen, lohnt sich dieser Film, der von Studierenden der Geographie unserer Fakultät gedreht wurde.

Mehr Informationen über Freiburg auf der offiziellen Homepage der Stadt.

Und hier gibt es eine virtuelle Stadtführung um einen Eindruck davon zu bekommen, was einen in Freiburg erwartet.

Freiburg: Green City

Freiburg hat sich mit seiner ambitionierten Umweltpolitik weltweit einen Namen gemacht. Das grüne Profil wird ge­prägt durch ein breit verankertes Umweltbewusstsein, ein klares Bekenntnis zu erneuerbaren Energien und eine Vielzahl von Forschungs­einrichtungen, Institutionen, NGO’s und Unter­nehmen, die an innovativen und nachhaltigen Lösungen arbeiten und viele Anknüpfungs­punkte zum Thema Global Change bieten.

Mehr Infos zu Freiburg Green City und zum  Freiburg Green City Cluster

Grün ist auch die Umgebung: Die Stadt bietet eine Vielfalt an Landschaften. So sind es von den Höhen des Schwarzwalds zu den Weinbergen der Vorbergzone bis in die Auen des Rheintals nur wenige Kilometer. In Bezug auf die Forstwirtschaft ist die Vielfalt an Waldökosystemen und ihren Nutzungen besonders interessant.

Mit der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen, der Forstdirektion Freiburg und der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg  ist Freiburg ein wichtiges Zentrum der Forstwirtschaft in Deutschland.

Wohnen in Freiburg

In Freiburg gibt es viele Studierendenwohnheime, aber auch sehr viele Studierende. Ein Zimmer zu finden ist deshalb nicht ganz leicht. Auch der offene Wohnungsmarkt ist stark umkämpft. Es ist daher wichtig, sich so früh wie möglich um ein Wohnheim- oder WG-Zimmer zu kümmern.

  • Wohnheime
    Die Miete eines Wohnheimzimmers liegt zwischen 300 - 450€/Monat.
    Die Wohnheime in Freiburg werden über das Studierendenwerk (SWFR)  verwaltet.
    Für ein Wohnheimzimmer muss man sich online bewerben.
    Bei Fragen steht das SWFR gern zur Verfügung.
  • private WGs
    Je früher die Suche nach einer privaten WG beginnt, desto besser.
    Hierzu gibt es zahlreiche Online-Portale oder lokale Anzeigenblätter, wie zum Beispiel:
    • Studenten-Wohnung (http://freiburg.studenten-wohnung.de)
    • EasyWG (http://www.deutschland-wg.de)
    • Vierwaen.de (http://www.vierwaen.de)
    • Studentenwohnungsmarkt (http://www.studentenwohnungsmarkt.de)
    • WG Gesucht (www.wg-gesucht.de/en)
    • Schnapp (http://www.schnapp.de)
    • Zypresse online (http://www.zypresse.de)
    • Badische Zeitung (http://anzeigen.badische-zeitung.de/)
    • WG-Spion (http://www.wg-spion.de/in/freiburg)
  • Wohnraum für Internationale
    Besonders internationale Studierende haben oft größere Schwierigkeiten Wohnraum zu finden.
    Mit dem "Housing" der Universität Freiburg stehen Internationalen zusätzliche Wohnräume zur Verfügung.
    Die Bewerbung und Vermittlung läuft über das International Office.
    Neue internationale Studierende werden im Anschluss an die Zulassung direkt kontaktiert.

Lebenskosten und Versicherungen

Die durchschnittlichen Lebenskosten betragen zwischen 700 - 1010€.

Diese setzen sich aus folgenden Kosten zusammen:

Unterkunft                  300 - 450€       
Essen                          200 - 250€
Krankenversicherung          110€ (sofern es nicht von der Familienversicherung getragen wird)
Freizeitausgaben         50 - 100€
weiteres                       50 - 100€
insgesamt                 700 - 1010€

 

Krankenversicherung

Für Studierende unter 30 Jahren ist eine Krankenversicherung Pflicht. Studierenden über 30 Jahren ist frei gestellt, ob Sie eine Krankenversicherung abschließen wollen oder nicht. Inwieweit eine Familienversicherung noch greift muss im Einzelfall geklärt werden.

Studierende aus EU-Mitgliedsstaaten müssen keine deutsche Krankenversicherung abschließen. Sie müssen nur einen Nachweis der Krankenversicherung ihres Heimatland vorlegen (European Health Insurance Card EHIC) und diesen von einer deutschen Krankenversicherung, vor Ort in Freiburg, anerkennen lassen.

Studierende aus Nicht-EU-Ländern (unter 30 Jahren) müssen eine deutsche Krankenversicherung abschließen. Die gesetzliche studentische Krankenversicherung kostet derzeit 110 € pro Monat. Adressen der gesetzlichen Krankenkassen werden Ihnen mit dem Zulassungsbescheid mitgeschickt. Die Anmeldung bei einer Krankenkasse ist nur vor Ort, in Freiburg, nach Ihrer Ankunft möglich. Es ist nicht möglich sich im Voraus anzumelden.

Ausführliche Informationen zur Krankenversicherung für deutsche Studierende hier.

Ausführliche Informationen zur Krankenversicherung für internationale Studierende hier